Coach-to-go

#235 Heimatverlust oder Wann wird ein Ort zur Heimat?

Heike Beck-Cobaugh

Send us a text

Heimat – das bedeutet Sicherheit, Vertrautheit und Zugehörigkeit. Doch was passiert, wenn wir sie verlieren? Heimatverlust ist mehr als nur der Abschied von einem Ort – er hinterlässt eine emotionale Lücke. Es ist die Sehnsucht nach dem Bekannten, nach vertrauten Stimmen, Gerüchen und Ritualen. Viele erleben Trauer, Einsamkeit und das Gefühl, „zwischen den Welten“ zu stehen.

Doch kann man eine neue Heimat finden? In dieser Folge spreche ich darüber, wie sich der Verlust anfühlt und was hilft, in einem neuen Land anzukommen. Besonders für Fachkräfte, die für ihre Arbeit nach Deutschland kommen, ist der Spagat zwischen alter und neuer Heimat herausfordernd. Wie lange dauert es, bis sich ein fremder Ort heimisch anfühlt? Welche Rolle spielen Sprache, soziale Netzwerke und berufliche Sicherheit?

Und ich erzähle auch ein wenig über meine eigenen Erfahrungen mit dem Thema Heimat.

Hör doch mal rein.  

 

Buchtipps: 

 

Zuhause – Eine Geschichte über das Verlieren und Finden von Heimat

von Biljana S. Crenkovska

https://tinyurl.com/5ym27efs

  

Heimat finden: Vom Leben in einer ungewissen Welt

von Wilhelm Schmid

https://tinyurl.com/3xmamkku

  

Heimat suchen, Heimat finden: Geflüchtete Menschen erzählen

von Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten

https://tinyurl.com/t2xxnknn

 

 

Webseite:
https://www.cobaugh.de 

E-Mail:
https://www.cobaugh.de/kontakt/

YouTube:
Heike Beck-Cobaugh - YouTube