
Coach-to-go
Coach-to-go
#251 Veränderungen können Verlustängste auslösen
Veränderungen klingen auf dem Papier oft nach Fortschritt.
Neue Prozesse, neue Strukturen, neue Leitungen, neue Technik...
Doch sobald die Veränderung im Alltag ankommt, höre ich Sätze wie:
„Und wie soll das Gehen?“
„Wieso können Dinge nicht so bleiben, wie sie sind?“
„Ich weiß gar nicht, ob ich das kann.“
Genau das sind Verlustängste. Sie kommen oft leise, aber sehr kraftvoll. Wir sprechen oft über Widerstand gegen Veränderungen. Aber hinter diesem Widerstand steckt fast immer ein anderes Gefühl: die Angst, etwas zu verlieren.
Das können Routinen sein, eingespielte Abläufe, die eigene Rolle oder schlicht das Gefühl von Sicherheit. Das Problem: Verlustängste zeigen sich selten offen. Sie tarnen sich als Rückzug, als stures „Das haben wir schon immer so gemacht“ oder als ironisches Abwerten von Neuem. Wenn wir diese Signale übersehen, entstehen Misstrauen, Konflikte, innere Kündigung und viel Frustration.
Darum geht es in meiner neuen Podcast-Folge:
🔸 Woher Verlustängste bei Veränderungen kommen
🔸 Wie sie sich im Alltag zeigen
🔸 Warum es so wichtig ist, sie ernst zu nehmen
🔸 Und welche Strategien Führungskräften und und auch dir helfen, damit umzugehen
Verlustängste sind kein Zeichen von Schwäche. Sie sind ein Hinweis darauf, was Menschen wichtig ist. Und wer das erkennt, kann Veränderung menschlicher und erfolgreicher gestalten.
Buchempfehlungen/Links:
Veränderungen wirksam begleiten: Denkimpulse für Führungskräfte, Personaler und Change Agents
von Svenja Hofert
Wirksame Change-Impulse
von Renate Osterkrist und anderen
Liebe Angst, halt doch mal die Klappe!
von Klara Hanstein
Webseite:
Email:
https://www.cobaugh.de/kontakt/
YouTube:
Heike Beck-Cobaugh - YouTube