Coach-to-go
Coach-to-go
#256 Was Mitarbeitende heute fordern und wie Führung reagieren kann
Anspruchsdenken ist kein neues Phänomen. Aber es hat eine neue Qualität bekommen. Viele Führungskräfte erzählen mir, dass die Wünsche ihrer Mitarbeitenden größer und geworden sind. Gleichzeitig spüren Teams immer öfter Spannungen, weil Forderungen nicht nur Einfluss auf die Führungskraft haben, sondern auf alle, die mitarbeiten.
Viele Ansprüche haben mit Arbeitsbelastung, Wertschätzung und fehlender Orientierung zu tun. Anderes hat mit persönlichen Grenzen zu tun. Und manches ist schlicht unrealistisch, weil es die anderen überlastet.
Ich zeige, warum es so wichtig ist, dass Führungskräfte nicht reflexartig nachgeben oder abblocken, sondern erst mal klären, was eigentlich gemeint ist. Es geht darum, Verständnis zu zeigen, ohne sich zu verbiegen. Mut zu haben, Grenzen zu setzen. Und Konflikte zu vermeiden, die entstehen, wenn Menschen zu schnell zustimmen oder zu schnell ablehnen.
In dieser Folge bekommst du konkrete Tipps, wie du Erwartungen einhegst, Teamgerechtigkeit herstellst und Gespräche führst, die Klarheit schaffen statt Drama. Eine Episode für alle, die führen, aber sich nicht überrollen lassen wollen.
Hör doch mal rein
Buchempfehlungen:
Aushangpflichtige Gesetze 2026 Medizin:
Mitarbeiterrechte – Mitarbeiteransprüche
von Walhalla Fachredaktion
Das kleine Buch vom achtsamen Leben: 10 Minuten am Tag für weniger Stress und mehr Gelassenheit
von Patrizia Collard
https://amzn.to/3gPEsot
Generationen zusammen führen: Mit Generation X, Y, Z, Alpha und Babyboomern die Arbeitswelt gestalten
Generationen zusammen führen: Mit Generation X, Y, Z, Alpha und Babyboomern die Arbeitswelt gestalten
Webseite:
Email:
https://www.cobaugh.de/kontakt/
YouTube:
Heike Beck-Cobaugh - YouTube